Kategorie: personal

3 von 249

Meines Eindrucks nach eine der vernachlässigsten Zahlen der letzten Zeit, des­wegen er­wache ich dafür aus mei­ner 18-mo­na­ti­gen Blog­star­re. Auf­merk­sam ge­wor­den darauf bin ich im Rah­men der Be­richt­er­stat­tung zu den An­schlä­gen in Norwegen:

3 von 249 Terror­an­schlä­gen in Europa im Jahr 2010 hat­ten isla­misti­schen Hin­ter­grund.

3 von 249! Wenig mehr als 1%. Dies in Bezug zu der Präsenz von is­la­misti­schem Ter­ror in der öf­fent­li­chen Wahr­neh­mung und in der Ar­gu­men­ta­tion für Krie­ge in der Welt zu setzen, über­las­se ich dem Leser. Das blu­tig­ste At­ten­tat der Bun­des­re­publik Deutsch­land war übri­gens das Oktoberfestattentat 1980 – mit rechts­ex­tre­misti­schem Hin­ter­grund.

Zahlen aus dem Europol-Jahresbericht 2010 via derStandard.at.

In related news: Wer solche Experten kennt, braucht keine Laien (FAZ)

twick-it-Herausforderung – Auswertung

Erste Auswertung nach (ungefähr) einer Woche

So, nach meiner Aufforderung zum Fernduell bei twick.it ist nun gut eine Woche vergangen; Zeit also für die Auswertung:

Achim habe ich erstaunlicherweise trotz eines Vorsprungs von 5 Punkten noch bei dem Twick zum Thema Penis schlagen können, mit 4 zu 3 positiven Bewertungen – mit dem Einwand des Zoologen, dass die Unterscheidung zwischen Mensch und Tier nicht korrekt ist. Aber bei twick.it zählt eben wie gut der Leser die Erklärung findet, auch mit der Gefahr wenig exakter oder sogar falscher Erklärungen.

Bei der zweiten Herausforderung zum Twick Asien von Achim muss ich mich dafür mit 1 zu 5 Bewertungen überdeutlich geschlagen geben.

Zwischen tobyS und mir steht es bei Data Mining noch 1:1, hier erwarte ich aber mittelfristig eine positive Entwicklung für mich.

Mit Julia habe ich mich bei den Twicks zu den Themen Lokalpatriotismus, Déformation professionelle und Hauptstadt duelliert. Hier steht es insgesamt unentschieden, bei der Hauptstadt liege ich mit mit 3:1 vorne, bei dem Lokalpatriotismus liege ich mit 0:2 zurück und die Déformation professionelle hat wohl nicht genug Leser:innen und damit keine Bewertungen gesammelt: 0 zu 0.

Mir hat es Spaß gemacht, Herausforderungen nehme ich auch weiterhin gerne entgegen. Dank an alle Duellanten.

twick.it

Eine Online-Enzyklopädie mit hoher Dichte

Eine neue Online-Enzyklopädie hat das Licht der Welt erblickt: http://twick.it. Diese Enzyklopädie steht anders als viele Neugründungen der letzten Tage aber in keinem Konkurrenzverhältnis zur Wikipedia, denn sie will jedes Thema nach Vorlage von Twitter in nur 140 Zeichen beschreiben.

Was sich zuerst wie eine Spielerei anhört und für mich auch erst eine war, entwickelt schnell enormen Spaß für den/die Autor:in und hat einen auch für die Wikipedia ungemein wichtigen Kerngedanken auf die Spitze getrieben: Die absolute Verdichtung von Wissen. Die kompromisslose Reduktion einer Menge von Zeichen/Buchstaben auf ihren maximalen Informationsgehalt.

Klar ist, dass Themen damit nicht vollständig dargestellt werden, sondern vor Allem in Kombination mit dem zusätzlich angegebenen Link ein möglichst gutes Sprungbrett für dieses Thema bieten sollen.

Das ist mitunter eine beliebig schwierige Aufgabe, aber es funktioniert.

Da zu jedem Thema mehrere Twicks (so heißen die kurzen Einträge) mehrerer Benutzer:innen existieren können, die bewertet werden, macht es großen Spaß ein Wettrennen um den bestbewerteten Twick zu starten.

Und deswegen fordere ich jetzt hier dazu auf! Einfach in den Kommentaren Deinen twick.it-Benutzernamen und das Stichwort angeben und ich nehme die Herausforderung an, einen höher-bewerteten Twick zu schreiben. Du trittst an gegen mein Benutzerkonto „norro“. Mehrfachaccounts zur Bewertung der eigenen Twicks sind natürlich auf meiner und auf Deiner Seite Tabu! Ausgewertet wird nach einer Woche.

Lustiges Tauschen – Infografik

Die Infografik zum Spiel

Eine Grafik zur aktuellen Kabinettsumbildung anhänglich meines gestrigen Blogeintrages Lustiges Tauschen.

Gestern habe ich einen Beitrag zu unserem lustigen Kabinett geschrieben, dass durch die jüngsten Umbildungen und Minister:innenwechsel noch viel lustiger geworden ist. Die Betrachtung der politischen Bereiche, in denen die zukünftigen Minister:innen vor ihren ministeriellen Würden tätig waren, verleiht der Geschichte dabei durchaus noch mehr Farbe. Ich habe daher mal eine kleine Infografik gebastelt:

Lustiges Minister-TauschenLustiges Minister:innen-Tauschen

Die Grafik stellt natürlich nur einen kleinen, aktuell relevanten Ausschnitt des Kabinetts und der zeitlichen Entwicklung dar. Sowohl zu beiden Seiten als auch nach oben (vergangenes) und unten (zukünftige Entwicklungen) sind die Grenzen offen. Folgerichtig stelle ich die Grafik unter eine freie Lizenz, nämlich Lizenz Creative Commons By-Sa 3.0. Die Grafik darf also unter Nennung des Urhebers und unter Beibehaltung der Lizenz verändert und weiterverwendet werden. Die enthaltenen Fotos sind der Wikipedia entnommen: Guttenberg (cc-by-2.0), von der Leyen (D.Vorderstraßecc-by-3.0), Jung (Reganicc-by-3.0), BrüderleScholz (SPD-SHcc-by-2.0) und Köhler., sie kann gerne beliebig verändert und erweitert werden.

Die Berichterstattung, die mir dazu gestern in den Medien entgegenkam, war: Der Moderator des Radiosenders wdr2 erklärte mir, dass Frau von der Leyen nun endlich der Wunsch nach einer beruflichen Umorientierung erfüllt wird und sie dies dementsprechend „zu Höchstleistungen anspornen wird“ (wdr2). Das ist kritischer Journalismus. Sind die höchsten Ämter dieses Landes wirklich der Platz, um beruflich herum zu experimentieren? „Ja“, sagt der WDR2. Statt die Schwierigkeiten anzusprechen, die eine Einarbeitung in ein neues Aufgabenfeld und die daraus resultierende Verzögerung wichtiger Entscheidungen bedeutet, wird die Motivation gelobt, die ein solcher Wechsel mit sich bringt. Aha.

Lustiges Tauschen

Minister(in)-Wechsel-Dich

Auf Bundesarbeitsminister Jung folgt nun Ursula von der Leyen als Arbeitsministerin. An ihre Stelle tritt die 32-jährige Kristina Köhler, die vorher mit Familienpolitik nichts am Hut hatte. http://www.heute.de/ZDFheute/…946332,00.html Unsere Bundeskanzlerin traut ihr die Aufgabe allerdings zu. Das scheint neuerdings als Qualifikation für eine:n Bundesminister:in auszureichen, wie Frau Merkel auf einer legendären Pressekonferenz auch bezüglich unseres Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble zu verstehen gab.

Zusammengefasst und noch um weitere Beispiel erweitert:

  • Unser Bundesfinanzminister war im vorigen Kabinett Bundesinnenminister
  • Unser scheidende Bundesministers für Arbeit und Soziales war im vorigen Kabinett Bundesverteidungsminister
  • Unsere neue Bundesministersin für Arbeit und Soziales war im vorigen Kabinett Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Unser amtierender Bundesverteidigungsminister war im vorigen Kabinett Bundesminister für Wirtschaft und Technologie. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie war er geworden, obwohl sein Fachgebiet die Außenpolitik ist/war
  • Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird nun Kristina Köhler, eine Politikwissenschaftlerin, die mit Familienpolitik vorher nichts am Hut hattehttp://www.tagesschau.de/…kristinakoehler104.html

Jeder, der sich über einige Jahre mit einer Thematik fachlich auseinandersetzt, weiß, dass sich in der Regel die großen Zusammenhänge eines Themas erst erschließen, wenn man das Thema jahrelang durchdrungen hat und es in- und auswendig kennt. Sicherlich ist manchmal eine Außensicht auf eine Thema hilfreich, aber nicht umsonst werden in der Wissenschaft die großen Würfe in der Regel von Wissenschaftler:innen gemacht, die seit Jahren als Koryphäen auf ihrem Gebiet gelten und dem Thema seit Jahren inniglich verschrieben sind.

Wieso wird die Leitung eines Staates, die Führung von 80 Millionen Menschen Amateur:innen (in ihren Arbeitsgebieten) überlassen? Amateur ist hier kein Schimpfwort, sondern bezieht sich darauf, dass hier Menschen abseits ihres Fachgebietes arbeiten.

Ich glaube es wird Zeit, sich wieder bewusst zu machen, dass Bundespolitik kein großes Spiel ist, in dem eine Person entscheidet wer in der Bande mitspielen darf und was er zu tun hat. Ich wünsche mir ein Bundeskabinett, in dem diejenigen Personen zu Minister:innen ernannt werden, die in ihrem Gebiet die besten sind. Unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft und (am besten) sogar unabhängig ihrer Parteizugehörigkeit.