Wer wirbt für BILD?

Ich mag die Bildzeitung nicht! Aus Gründen.

In einer (mög­lich­er­wei­se) Über­sprungs­hand­lung mag ich den ganzen Axel-Springer-Verlag nicht und will daher dem Ver­lag am besten kein Geld zu­kom­men las­sen, mit dem letzt­lich die Recherchemethoden der Bild fi­nan­ziell aus­ge­stat­tet wer­den könn­ten. Per­so­nen, die sich mit der „Bild“-Zei­tung ver­brü­dern, sind mir daher grund­-un­sym­pa­thisch. Dazu zäh­len zum Bei­spiel all die­je­ni­gen Pro­mi­nen­ten, die sich mit meistens sel­ten däm­lich­en, iro­ni­schen Sprüchen von Wer­be­pla­ka­ten auf­drän­gen. Sym­pa­thisch sind mir hinge­gen: Judith HolofernesAnke Engelke, Christoph Maria Herbst und Charlotte Roche, die sich öf­fent­lich ge­gen die „Bild“-Zei­tung aussprechen.

Nun trug es sich zu, dass ich eines Tages be­quem auf dem Sofa lag und mich von einer Koch­show unterhalten ließ: Topf­geld­jäger im ZDF mit Steffen Henssler als Koch und Mo­de­ra­tor. Eine recht sym­pa­thi­sche Sen­dung mit sym­pa­thi­schem Mo­de­ra­tor. Dachte ich, bis … ich wenig später einen „Bild“-Zei­tungs-Werbe­spot sah mit … Steffen Henssler.

Steffen Henssler wirbt für BILDSteffen Henssler wirbt für BILD

Für mich ein merk­wür­di­ger Mo­ment, fühl­te ich mich doch plötzlich illoyal mir sel­bst ge­gen­über, hatte ich doch tat­säch­lich die ganze Sen­dung ver­gnügt mit Steffen Henssler sym­pa­thi­siert, der aber offenbar für etwas wirbt, gegen das sich jede Faser meines Körpers sträubt: die men­schen­ver­ach­ten­den Me­tho­den und In­hal­te der „Bild“-Zei­tung.

Genau die­ser Mo­ment war die Geburt­sstunde des fol­gen­den Web­pro­jekts: http://wirbt-fuer-bild.de Eine Web­site, die nichts anderes tut, als klar und über­sicht­lich diejenigen Pro­mi­nen­ten auf­zu­füh­ren, die trotz der – sehr wohl be­kannten – Kritik an der „Bild“-Zei­tung für die­se wer­ben.

Dies soll kein Pran­ger sein, aber ich finde diese Übersicht hilfreich. Film und Fernsehen bemühen sich zumeist, uns ein sympathisches Image von Prominenten zu zeigen. Wenn diese Prominenten aber entweder die „Bild“-Zei­tung wirklich schätzen oder aber aus Angst vor negativen Schlagzeilen die Verbrüderung mit der „Bild“-Zei­tung suchen, will ich das wissen. Wer­bung für die „Bild“-Zei­tung ist eben nicht wie jede be­lie­bi­ge Schuh-, Sup­pen- oder Auto­wer­bung, son­dern auch ein State­ment, dass einem die Ver­brü­de­rung mit der „Bild“-Zei­tung mehr wert ist als die­je­ni­gen Men­schen, deren Schick­sa­le die „Bild“-Zei­tung Tag für Tag für Schlag­zei­len ver­kauft.

Die Ver­brü­de­rung mit der „Bild“-Zei­tung muss auf­hören!

tl;dr
Wer wissen will, welche Pro­mi­nen­ten für die BILD-„Zeitung“ wer­ben, guckt hier: http://wirbt-fuer-bild.de

  • the-hoki

    Du bist ein Querulant! ;-)

  • lissi07

    Topfgeldjäger kommt nicht am Wochenende und Werbeunterbrechung gibt es bei dieser Sendung auch nicht.

  • Frank

    Eine Web­site, die nichts anderes tut, als klar und über­sicht­lich diejenigen Pro­mi­nen­ten auf­zu­füh­ren, die trotz der – sehr wohl be­kannten – Kritik an der „Bild“-Zei­tung für die­se zu wer­ben.

    - mich deucht, da ist ein "zu" zuviel drin ...

  • ich

    Es fehlt Genscher.
    Grüße

  • Robert Seifert

    Hallo,

    bei Herrn Gottschalk fehlt der wichtigste Teil seines dämlichen Statements. Ich habe die Anzeige mit folgendem zusätzlichen Satz gelesen:

    "Wer in Deutschland was werden will, muss da durch"

    Was er da nicht näher klärt ist, was man werden wollen muss. Unfallopfer? Opfer eines Verbrechens? Opfer einer Verwechslung? Familienangehöriger eines Verbrechers oder mutmaßlichen Verbrechers? Und so weiter. So weit ich weiß, müssen die nämlich alle da durch und mich würde es wundern, wenn sie es wollten. Und genau das ist meiner Meinung nach das Abartige an diesem Statement des Herrn "Titanen".

    Denn wenn der Herr "Titan", der es sich leisten könnte, das Maul aufzumachen, es sich nicht traut, was sollen die tun, die gerade andere Probleme haben? Daher geniest Herr Gottschalk meine vollständige Verachtung für seine Prostitution und ist mein absoluter Anti-Favorit unter der illustren Runde der BILD-Werber.

    Und daher plädiere ich dafür, auf der Seite sein vollständiges Statement abzudrucken!

    Ansonsten ist die Seite ein sehr guter Ansatz, den man noch viel größer aufziehen müsste. Z.B. mit einem regelmäßigen Link bei Bildblog.

    PS: Ich bin mir sicher, die Spendengelder hätter Herr Gottschalk auch so aufbringen können. Publik gemacht unter dem Motto "Spenden gegen BILD" hätte er sicher viele unterstützer gefunden und auch recht gute PR. Aber so ist's natürlich bequemer.

  • Der Korrektor

    Zwei kleine Fehler sind in Namen enthalten: Bei Ex-Handballstar Stefan Kretzschmar fehlt das z und bei Scooter-Heini H.P. Baxxter das t. Grüße vom Korrektor

  • Arne

    @lissi07, Frank: Hab ich korrigiert, Danke.

  • uchawi

    Das finde ich mal fair: Die Herrschaften wollten sich ins Gespräch bringen (welchen Grund gäbe es sonst für einen halbwegs intelligenten, gebildeten Menschen, für BILD zu werben), und Du hilfst Ihnen dabei. :o)

    Und zum Thema "Pranger": Ich habe so eine Zusammenstellung auch mal versucht und musste mir vorwerfen lassen, ich würde Menschen wegen deren Meinungsäußerung anprangern. Na und? Steh dazu! Die BILD lebt von dieser Pranger-Politik ...

  • Michael

    Ich habe hier noch ne Liste gefunden:
    Sido, Gregor Gysi, Lira Bajramai, Reiner Calmund, Mesut Özil, Eva Padberg, Franz Beckenbauer, Tim Wiese, Maria Riesch, Wolfgang Joop, Arthur Abraham, Mario Barth, Katia Saalfrank, Kai Diekmann, Hans-Dietrich Genscher, Regina Halmich, Matthias Steiner, Dr. Jürgen Grossmann, Johannes Heesters, Bill Kaulitz, Lady Bitch Ray, Veronica Ferres, Dr. Hubert Burda, Udo Lindenberg, Til Schweiger, Jonathan Meese, Katarina Witt, Dr. Dieter Zetsche

  • Hannes

    Sehr gute Idee, Danke!

  • Peter

    Psst, sympathisch wird m.W. mit "h" geschrieben

  • alf

    Das Projekt finde ich gut. Weil mir selbst so oft die Galle hoch kommt, wenn ich diese Werbungen seh.

    (Für die sachliche Richtigkeit: Fabian Hambüchen ist Kunstturner, nicht Leichtathlet.)

  • Mann mit Hut

    Der Lindenberg hats auch getan

  • Fjord Springer

    Wunderbar! Vielen Dank für das Projekt, Arne. Ich frage mich ja eh, wie schlecht es um die Medienkompetenz im Land bestellt ist, wenn sich Leute von der Bild mit ein paar "Promis" auf Plakaten einlullen lässt. Noch nie habe ich auch nur irgendein Produkt gekauft (und schon gar nicht BILD) weil es mir an einer Bushaltestelle angepriesen wurde.

    Gut, dass Du den "Promis" jetzt ans Ego gehst. Da tut es ihnen nämlich am meisten weh, weil es doch alles Selbstdarsteller sind

  • Arne

    Danke für die zahlreichen Hinweise, Ihr seid klasse! Die Hinweise werden in den nächsten Stunden und Tagen eingearbeitet.
    @alf: Ist korrigiert, Danke.

  • The Z

    Großartige Idee!

  • comicfreak

    ..es fehlen auch noch die Köche Lichter und Lafer, die Ochsenknechts waren meines Wissens auch dabei.

  • Fred

    Sabine Christiansen gehört ebenfalls zum Club.

  • ND

    Nette Idee, aber das Design... die drei Köpfe auf der Startseite könnten zufällig ausgewählt werden, die Hauptseite könnte gleich die Köpfe der Werbeträger zeigen und nicht bloß eine Liste in einem Kasten.

  • Carsten

    Danke!

  • Charlie

    Besser wäre Du würtest nur die auflisten die keine Werbung für Bild machen, wärste schneller fetig.

  • Jeeves

    Der erwähnte Henssler hat doch einen recht stimmigen Text zur Blödzeitung abgeliefert: „Als Grillanzünder nützlich. Und genauso gefährlich!!“ Wenn man den natürlich falsch liest oder falsch interpretiert...

    • uchawi

      Das ist exakt das, was mich an dieser Aktion am meisten ankotzt: Diese "Alibi-Kritik" mancher Promis, die der Springer-Meschpoke auch noch die Gegenheit gibt, sich als besonders offen und ehrlich zu präsentieren. Als ob nicht JEDES Plakat mit JEDEM Spruch Werbung für dieses Schmierblatt wäre!

      Da ist mir der Turn-Simpel Florian Hambüchen, der die Welt ohne BILD langweilig fände, auf jeden Fall lieber ...

  • Charlie

    Noch was, Menschen wegen der Bild-Werbung beurteilen finde ich auch nicht gut.

    Wenn Dir die Kochsendung gefällt schaue sie weiter. Er macht ja in dieser Sendung keine Werbung.

  • fredMan

    Hallo
    Bin über eine Verlinkung seitens bildblog.de auf der Webseite gelandet. Dem Artikel kann ich nur voll und ganz zustimmen.

    Einige der aufgeführten Werbeträger, wie Atze Schröder und Simone Laudehr, waren selbst mir unbekannt.

    Beste Grüße
    Manfred

  • Kevin

    Als du Steffen Henssler für Bild hast werben sehen, hast du wahrscheinlich gemerkt, wie lächerlich es ist, es davon abhängig zu machen, ob dir ein Mensch sympathisch ist oder nicht. Solche schwarz-weiß-Malerei bringt uns nicht weiter.

  • uchawi

    Eigenkorrektur: Fabian heißt der Hambüchen, nicht Florian. Entschuldigung.

    Aber wenn ich grad mal dabei bin: Habe ich den linken Retter von Abendland, Bildung und Gerechtigkeit Gregor Gysi bisher nur übersehen, oder fehlt der wirklich noch in der Liste? Sein Spruch: "Gelegentlich lese ich die 'Bild', um zu wissen, was Millionen Leserinnen und Leser denken sollen, Spaß macht mir die eine oder andere Gegendarstellung"

  • Arne

    @uchawi: Fehlt noch. Aber kommt ;)

  • Andi

    Mir rollt es jedesmal die Fußnägel hoch, wenn ich die Bild als Zeitung betitelt sehe. Wenn man schon unbedingt Bild-zeitung schreiben muß, dann sollte man das Zeitung in Anführungszeichen setzen, nicht das Bild. Denn eine Zeitung ist das nicht, höchstens ein Lügenblatt.

  • KiGaNa

    Typo:
    "aus Angst vor negativen Schlagzeilen die Verbüderung "
    -> Verbrüderung

    Ansonsten: nettes Projekt. An den Pranger haben sich die Herrschaften schon selber gestellt. Der nennt sich heutzutage Werbefläche. Was noch fehlt sind ein paar Körbe davor: mit faulen Tomaten

  • asdf

    @KiGaNa:
    Findet sich nicht ein pfiffiger Flash-Programmierer, der daraus einen Moorhuhn-Verschnitt bastelt um genau das zu bewerkstelligen? :)

  • ST

    Eva Padberg fehlt noch! Und ich hab grad angefangen, die sympatisch zu finden...

  • St

    Zitat: "In einer (mög­lich­er­wei­se) Über­sprungs­hand­lung mag ich den ganzen Axel-Springer-Verlag nicht..."

    Der Axel Springer Verlag wirbt auf seiner Homepage für sich, sich seit 2003 Leitlinien für die journalistische Unabhängigkeit vorgegeben zu haben.
    (http://www.axelspringer.de/artikel/Leitlinien-der-journalistischen-Unabhaengigkeit-bei-Axel-Springer_1187085.html)

    Darüber hinaus werden Richtlinien für die "Verantwortung als Medienunternehmen", u.a. bzgl. einer Produktverantwortung, vorgestellt.
    (http://www.axelspringer.de/artikel/Verantwortung-als-Medienunternehmen_1185017.html)

    Seit Mitte 2004 ist auf bildblog.de ein Totalversagen der Durchsetzung dieser Richtlinien dokumentiert.

    Ich fühle Ihre "Übersprungshandlung" nach...

  • ST

    Finde Ihr Projekt richtig gut, und möchte auf die Fußballerinnen Alexandra Popp, Inka Grings und Lena Goeßling hinweisen, die in der Aufzählung noch fehlen.

  • Jan

    Warum ich es damals nicht bei bildblog in die Liste geschafft habe, ist mir ein Rätsel...: http://malguckenwielangeichblogge.blog.de/2010/11/03/heute-moechte-mal-aufzaehlen-leute-hergeben-bild-werbung-leute-mal-9899218/.

    Vielleicht ist da noch der ein oder andere dabei.

  • Ramona

    Ich versuche Werbung soweit wie möglich zu ignorieren. Im TV schalte ich als erstes den Ton weg und dann schalte ich die Sender durch. Auf der Straße versuche ich Werbung ebenfall soweit wie möglich zu ignorieren, was nich immer ganz einfach ist.
    Ich finde deine Idee ganz witzig, weiter so. Nimm dich aber vor der Rechtsabteilung des Springerverlages in acht. Die Rechte anderer treten sie mit Füßen aber wenn es um den eigene Verlag geht dann kennen die keine Gnade.
    Ich habe garnicht gewusst das derart viele "Promis" Werbung für dieses Schundblatt machen. Tip: Wer ein Plakat am Straßenrand sieht, sollte es korrigieren. Kurz www.bildblog.de einfügen und schon ist die Werbung berechtigt.

  • Julian

    Ich habe letztens noch Veronika Ferres und Mario Barth für die Bild werben sehen, finde aber den clip nicht bei youtube und co

  • Patrick

    Da fehlt noch Mario Barth